zum Content

Bewertung von Spezialimmobilien

Termin:  26.10.2015 09:30  -  26.10.2015 07:00
Ort: Köln

Seminar 12115 des BILDUNGSWERK VDV am Montag den 26. Oktober 2015 in Köln.

Seminarinhalte:
Immer häufiger werden Sachverständige für Immobilienwertermittlung mit der Problematik konfrontiert, »Spezialimmobilien« wie zum Beispiel Kirchenimmobilien, Hotels, Alten- und Pflegeheime, Logistikparks, Freizeitimmobilien u. ä. zu bewerten. Die herkömmlichen Bewertungsmodelle scheitern hier oft schon aufgrund fehlender Vergleichsobjekte, eines vollkommen anderen Markthandelns und abweichender Ertragssituationen. Die schwierige Aufgabe, hier am Markt nachvollziehbare Bewertungsmethoden zu entwickeln, stellt viele Sachverständige vor Probleme. Das Seminar gibt Antworten und versucht, Lösungsansätze zu vermitteln. Im ersten Teil des zweiteiligen Seminarange­botes sollen die Themen der Wertermittlung von Kirchenimmobilien, Hotels, Alten- und Pflegeheimen näher behan­delt werden.

 

Zielgruppe:
Bewertungssachverständige für unbebaute und bebaute Grundstücke, insbesondere die öffentlich bestellten und vereidigten sowie die zertifizierten Sachverständigen, Sach­verständige in der Immobilienwirtschaft und in Liegenschaftsverwaltungen, Vorsitzende und Mitglieder von Gut­achterausschüssen für Grundstückswerte, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Geschäftsstellen der Gutachteraus­schüsse wie auch in den Bewertungsstellen der Finanzämter, Studierende, Auszubildende, Referendarinnen und Referendare.

 

Termin/Ort: Montag, 26.10.2015, Stadthotel am Römerturm, St. Apern-Straße 32, 50667 Köln.

 

Preis:
Mitglied VDV / BW VDV / DVW / BDVI   120 €
Nichtmitglied                                      150 €
Mitglied in Ausbildung                           60 €
Nichtmitglied in Ausbildung                   90 €

 

Leistungen: incl. Tagungsmappen, Fortbildungsnachweis, Kaffeepausen

 

Weitere Informationen:
Anja Dyx (FG 12 BW-VDV), Tel: 0174 - 9205805
Maximilian Karl (AK 6 DVW), Tel: 0871 - 881350

 

Ihre Anmeldung führen Sie bitte hier online durch.

 

Die weiteren Details entnehmen Sie bitte der nachstehenden Programmbroschüre.