Aktuelle Messverfahren und Integration in Fachanwendungen
Schwerpunkt 2015
Alles im Bild!? - Aktuelle bildgestützte Lösungen
Am 09. und 10. April 2015 im Bäder Park Hotel, Fulda-Künzell.
Verantwortlicher Veranstalter:
BW VDV Fachgruppe 2 – Messverfahren
Dr. Klaus Fritzensmeier, Laatzen
Mit-Veranstalter:
DVW Arbeitskreis 3 – Messmethoden und Systeme
Prof. Volker Schwieger, Universität Stuttgart
Tagungsort:
Bäder Park Hotel
Sieben Welten Therme & Spa Resort
D-36093 Fulda-Künzel, Harbacher Weg
Tel.: 0661/397-0 , Fax: 0061/397-151
Seminarziel:
Mit der Aufnahme von photografischen Messbildern zur Ermittlung absoluter Maße und dem Bau von Messkammern, die Fotoapparat und exaktes Winkelmessinstrument vereinten, gilt Albrecht Meydenbauer (1834-1921) als Begründer der Photogrammetrie.
Die Einführung der Photogrammetrie als Dokumentationsverfahren für die Denkmalpflege bewirkte im April 1885 die Gründung der „Königlich Preußischen Messbild-Anstalt“ mit Sitz in der Schinkelschen Bauakademie in Berlin. Diese gilt noch heute nach nunmehr 130 Jahren als weltweit erste photogrammetrische Institution. Mit der Photogrammetrie war ein Verfahren geboren, das sich durch die besondere Eigenschaft auszeichnet, in kürzester Zeit möglichst viele Informationen festzuhalten. Dieses herausragende Informationspotential hält heute in Form bildgestützter Daten sowohl in bisher eher konventionellen Messverfahren bei den Totalstationen als auch in vergleichsweise jungen Technologien wie dem Laserscanning immer mehr Einzug.
Mit verschiedenen Perspektiven möchten wir daher u.a. typische bildgestützte Lösungen in klassischem Gewand, wie z.B. in den Multistationen, Fernrohren und im Terrestrischen Laserscanning, aufzeigen. Einen eigenen Schwerpunkt bilden die bildgestützten Lösungstechniken, die sich die dreidimensionale Beweglichkeit und die Perspektiven der UAS-gestützten Plattformen zunutze machen. Das volle Potential der dreidimensionalen bildgestützten Datenerhebung wird ebenso durch praktische Beispiele des 3D-Modelling wie auch an aktuellen automatisierten Bildinterpretations-Lösungen aufgezeigt.
Wieder einmal eine Fülle von interessanten Fragestellungen und neuer Entwicklungen, die wir Ihnen in unserem Jahresseminar gerne näher bringen möchten. Dazu haben wir auch für dieses Seminar wieder viele Kolleginnen und Kollegen zu einem Beitrag gewinnen können.
Auskunft und Information:
30880 Laatzen, Bokumer Straße 27
Web : www.bw-vdv.de
Teilnahmebeitrag:
230,- € VDV-/BW VDV-/ DVW-/ BDVI-Mitglieder
300,- € Nicht-Mitglieder
80,- € Studierende, Anwärter, Referendare
40,- € Stud. Inkl. 1 Jahr VDV-Mitgliedschaft
Für Anmeldungen bis zum 31.01.2015 wird ein Frühbucher-Rabatt von 30 € gewährt (o. Stud.)
Leistungen:
Pausen- und Seminargetränke, Seminar-CD
Ingenieurkammer:
Die Anerkennung durch die IK-Bau NRW als Fortbildungsveranstaltung wird beantragt.
Organisatorischer Rahmen:
Für Seminarteilnehmer sind im Tagungshotel (Stichwort: Seminar BILDUNGSWERK VDV) zu einem Vorzugspreis von 148,- € Zimmer (inkl. 1xMittag- und Abendessen, Übernachtung mit Frühstück) bis 01.03.2015 in begrenztem Umfang reserviert. Für weitere Hotels in der Umgebung des Veranstaltungsortes nutzen Sie bitte den Service von www.tourismusfulda.de. Wir bitten Sie, Zimmerbuchungen möglichst frühzeitig eigenverantwortlich vorzunehmen.
Anmeldung:
Mit Auswahl der Seminarnummer 02115 unter https://www.bw-vdv.de oder direkt unter http://anmeldung.bw-vdv.de.
Nehmen Sie hier die Online-Anmeldung vor.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung wird Ihnen Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung mit allen Angaben zur Überweisung Ihres Teilnehmerbetrages per E-Mail zugesandt.
Weitere Details finden Sie in der nachstehenden Datei.