(Die Anerkennung der Fortbildungsmaßnahmen wird bei der Ingenieurkammer-Bau NRW soweit möglich beantragt).
Seite 10 von 8.
Das BILDUNGSWERK VDV und der VDV-Bezirk Essen trauert um seinen Experten im Fachbereich 1 „Ingenieurgeodäsie“ bzw. seinen Bezirksvorsitzenden, Volker Schultheiß, der am 05.06.2025 verstorben ist.
Volker Schultheiß war neben dem VDV-Vorsitzenden des Bezirks Essen auch Experte im Fachbereich 1 „Ingenieurgeodäsie“ des BILDUNGSWERK VDV und hier für die Ingenieurvermessung zuständig.
Volker Schultheiß
* 03.12.1964 + 05.06.2025
Auch im BILDUNGSWERK VDV hat die Todesnachricht von Volker viele geschockt, viele können sich noch an etliche von ihm organisierte Exkursionen und Baustellenbesichtigungen erinnern. Unvergessen bleibt die Stabübergabe der ehemaligen Fachgruppe 1 (Ingenieurvermessung) des BILDUNGSWERK VDV an Volker Schultheiß am 18.10.2019 in Dortmund im Rahmen des VDV-Seminars BW-01119 „Aktuelle Ingenieurvermessung 2019…“. Die ehemalige Fachgruppe 1 ist nun in den Fachbereich 1 „Ingenieurgeodäsie“ übergegangen, auch im neuen Fachbereich 1 des BILDUNGSWERK VDV war Volker aktiv und ein entsprechender Experte des BILDUNGSWERK VDV für den Bereich Ingenieurvermessung.
Schon vor der Staffelübergabe im Jahr 2019 hatte Volker bei drei Studienfahrten zusammen mit Andreas Hesterkamp M. Sc. GIS die Organisation übernommen und diese auch erfolgreich durchgeführt. Im Jahr 2016 fand die Studienfahrt in die „Bodensee Region“ statt, u.a. mit Besichtigungen der Firmen Airbus, Leica und mehr. Die Studienfahrt 2017 „Badisches Rheintal“ beinhaltete Besichtigungen der Firmen Herrenknecht, Nestle sowie die Tunnelbaustelle Rastatt. Im Jahr 2018 fand eine Studienfahrt mit dem Thema „Schicht im Schacht – der Ruhrbergbau ist ab Ende 2018 Geschichte“ vor seiner Haustür in der Stadt Essen statt. Eine weitere Studienfahrt nach Stuttgart (Thema: Stuttgart 21) konnte wegen der Corona-Beeinträchtigungen trotz mehrfacher Versuche leider nicht stattfinden. Als endlich die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie aufgehoben wurden, war der Baustellenbetrieb insbesondere die hochinteressanten Tunnelarbeiten schon abgeschlossen.
Die aktuelle Ingenieurvermessung lag Volker immer am Herzen, sodass er im Jahr 2023 das Seminar zum „Neubau einer Autobahnbrücke der A40 in Duisburg-Neuenkamp“ organisierte und leitete. Ein Folgeseminar zur Brückenbaustelle über den Rhein inkl. Vorträge zu BIM am 06.06.2025 fand dann leider ohne ihn statt. Die Organisation zum Seminar genau am Tag 1 nach seinem Tode hatte er aber noch federführend übernommen. Trotz der traurigen Nachricht zum Seminar konnte die Veranstaltung dann nicht nur aufgrund der perfekten Vorbereitung durch Volker zwar mit gedämpfter Stimmung aber fachlich erfolgreich stattfinden - ganz im Sinne von Volker bzw. „business as usual“ wie Volker hier vermutlich gesagt hätte.
Nicht zu vergessen war sein Engagement für die technische Vermessung / Ingenieur-Geodäsie bei den Gleisbau-Seminaren in Berlin. Auf dem Firmenstand seiner Firma DMT konnte er mehr als 10 Jahre die Tunnelvermessung der DMT und seine Arbeit erfolgreich präsentieren. Volker war für die Firma DMT international unterwegs, seine Expertise weltweit enorm gefragt. Besonders beeindruckend waren die Infrastrukturprojekte in Norwegen, wie zum Beispiel die Realisierung eines Tunnels für Seeschiffe von einem Fjord zum nächsten. Jetzt bleibt nur noch die Erinnerung an seine Leidenschaft, sein Engagement und seine unermüdliche Energie.
Zusätzlich übernahm er am 25.3.2025 trotz seiner schon vorhandenen Krankheit den Vorsitz des VDV-Bezirks Essen, als auch dort ein neuer Vorsitzender schnell gefunden werden musste. Volker hat sich nie vor Verantwortung gedrückt und war immer da, wenn man ihn brauchte.
Pläne hatte Volker noch viele, in den Gesamtvorstandssitzungen (GVS) des BILDUNGSWERK VDV hatte er auch immer über die Planungen für weitere Studienfahrten, u.a. zur Baustelle der Fehmann-Belt-Überquerung oder die neuen zusätzlichen Tunnelröhren der Elbunterquerung der A7 in Hamburg gesprochen. Volker hatte stets dabei trotz seiner fortschreitenden Krankheit immer argumentiert: „Ich arbeite weiter, ich organisiere weiter für das BILDUNGSWERK VDV Seminare und Studienreisen und stehe auch für weitere Aufgaben im VDV zur Verfügung – denn sonst würde ich aufgeben.“ Nun hat Volker leider doch seinen Kampf gegen die Krankheit verloren.
Die o. a. Bilder sagen eigentlich alles, was Volker ausgemacht hat. Er war stets ein superfreundlicher Kumpel, Arbeitskollege bzw. Freund, immer hilfsbereit und ansprechbar sowie stets motivierender Begleiter für alle. Seine Freundschaft, sein Engagement und seine Wärme werden unendlich fehlen. Es ist schwer, die Trauer in Worte zu fassen, denn er war mehr als nur ein Kollege – er war ein Mensch, der unser Leben bereichert hat.
Volker hinterlässt im BILDUNGSWERK VDV eine Lücke, die sicherlich nicht so schnell geschlossen werden kann. Seine sachliche, fachliche Art hat allen gefallen, der VDV und das BILDUNGSWERK VDV werden ihn vermissen. Stets konnten man sich auf ihn als hilfsbereiten und engagierten Kollegen mit einem hochgradigen Fachwissen verlassen. Auch über seine internationalen Erfahrungen, u. a. von Projekten in Norwegen, Österreich, Schweiz und Dubai konnte man mit ihm ausgiebig diskutieren.
Neben dem VDV und dem BILDUNGSWERK VDV wird die Familie von Volker diesen Verlust noch viel schwerer treffen. Sie tragen einen ungleich größeren Schmerz, den die VDV-Familie nur schwer nachempfinden kann. Daher möchten wir an dieser Stelle unser tiefstes Mitgefühl und unsere Anteilnahme gegenüber der Familie zum Ausdruck bringen.
Volker wird uns nicht nur in der VDV-Familie fehlen. Das BILDUNGSWERK VDV wird seinem aktiven Mitglied und Experten stets in einem ehrenden Gedächtnis erhalten.
BILDUNGSWERK VDV
..... und hier geht es zu den Seiten des VDV.
Vielen Dank für Ihren Besuch auf der Homepage des
BILDUNGSWERK VDV.